einschieben

einschieben
v/t (unreg., trennb., hat -ge-): einschieben (in + Akk) push (oder slide) in(to); (Worte etc.) add (to), insert (in); (jemanden, etw.) in einen Zeitplan etc.: fit in(to), slot in(to)
* * *
to insert
* * *
ein|schie|ben
vt sep
1) (= hineinschieben) to put in (
in +acc -to)
2) (= einfügen) to put in; Sonderzüge to put on; (= dazwischenschieben) Diskussion, Schüler, Patienten to fit or squeeze (inf) in (
in +acc -to)

eine Pause éínschieben — to have a break

* * *
(to do (a certain amount of work etc): He put in an hour's training today.) put in
* * *
ein|schie·ben
vt irreg
1. (in etw schieben)
etw [in etw akk] \einschieben to insert sth [into sth], to push sth in[to sth]
ein Backblech/einen Grillrost in den Backofen \einschieben to put a baking tray/a grilling rack in the oven, to slide a baking tray/a grilling rack into the oven
2. TRANSP
etw \einschieben to run [or sep put on] sth
3. (zwischendurch drannehmen)
jdn \einschieben to fit [or slip] [or squeeze] sb in
4. (zwischendurch einfügen)
etw \einschieben to fit sth in
eine Pause [o Unterbrechung] \einschieben to have [or take] a break
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (hineinschieben) push in
2) (einfügen) put in; insert; put on <trains, buses>; fit in <client, patient>

etwas in etwas (Akk.) einschieben — put or insert something into something

* * *
einschieben v/t (irr, trennb, hat -ge-):
einschieben (
in +akk) push (oder slide) in(to); (Worte etc) add (to), insert (in); (jemanden, etwas) in einen Zeitplan etc: fit in(to), slot in(to)
* * *
unregelmäßiges transitives Verb
1) (hineinschieben) push in
2) (einfügen) put in; insert; put on <trains, buses>; fit in <client, patient>

etwas in etwas (Akk.) einschieben — put or insert something into something

* * *
v.
to slide-in v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Einschieben — Einschieben, verb. irreg. act. S. Schieben. 1) Hinein schieben. Eine Leiste einschieben, in den für sie bestimmten Grad. Daher die Einschiebeleiste, welche auf solche Art eingeschoben wird. Geld einschieben, es in die Tasche stecken. Das Brot… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einschieben — Einschieben, das Einsetzen eines Hirnendes oder seitlicher Spunden in eine Nut. Dasselbe kommt vor: 1. bei den Zwischenfeldern der Balken als Schrägboden, Fehlboden oder Einschubboden; 2. um dem Werfen eines Brettes oder einer aus mehreren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • einschieben — einschieben:1.〈inetw.hineinschieben〉dazwischenschieben;einschießen(landschu.fachspr)♦umg:zwischenschieben–2.⇨einfügen(I)–3.einePause/Ruhepausee.:⇨rasten einschieben→einfügen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Einschieben — Einschieben, 1) (Tischl.), in mehrere zusammengefügte Breter, eine schwalbenschwanzförmige Rinne od. Nuth machen, u. in diese eine Leiste (Einschiebeleiste) schieben, welche der Länge nach mit einem Zapfen versehen ist, um das Werfen der Breter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einschieben — Einschieben, das Sichniederlegen des Schwarzwildes in das Lager (Kessel); in militärischer Bedeutung, s. Duplieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • einschieben — V. (Aufbaustufe) etw. in das Innere von etw. schieben Beispiel: Er hat die Karte in das Lesegerät eingeschoben …   Extremes Deutsch

  • einschieben — ein||schie|ben 〈V. tr. 212; hat〉 in etwas hineinschieben, dazwischenschieben, einfügen ● können Sie mich nicht einschieben? außer der Reihe drannehmen, abfertigen (in der Sprechstunde o. Ä.); eine Arbeit einschieben zusätzlich, zwischendurch… …   Universal-Lexikon

  • einschieben — ein·schie·ben (hat) [Vt] jemanden / etwas (in etwas (Akk)) einschieben jemanden / etwas nachträglich oder zusätzlich an einen Platz in einer Reihe oder Folge von etwas setzen: Vielleicht kann ich diese Konferenz noch in meinen Terminplan… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einschieben — einschiebenv 1.intr=a)gierigessen.HergenommenvonderVorstellungdesMästensoderdesBroteinschiebensindenOfen.1900ff.–b)zuBettgehen.WiemanWache»schiebt«,so»schiebt«manSchlaf.SoldinbeidenWeltkriegen.–c)koitieren.Sold1914 1945.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einschieben — ein|schie|ben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einschieben — Gut eingeschoben ist halb gebacken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”